Der Förderverein Schloss Hummelshain e.V. stellt sich vor
Der Förderverein wurde im Frühjahr 1998 von interessierten Hummelshainer Bürgern gegründet, um das leerstehende und für die Öffentlichkeit bis dahin nicht zugängliche Neue Schloss und das Hummelshainer Schlossensemble vor dem Vergessenwerden, drohendem Verfall und Werteverlust zu bewahren.
In über 20 Jahren ist es den nunmehr über 40 Mitgliedern und Fördermitgliedern durch ihre vielfältigen Aktivitäten gelungen, das Residenzdorf Hummelshain mit seinen zwei Residenzschlössern und örtlichen Sehenswürdigkeiten thüringen- und deutschlandweit bekannt zu machen und erstmals die kunsthistorische Bedeutung des Neues Schloss als ein einzigartiges Gesamtkunstwerk des romantischen Historismus aufzuarbeiten und darzustellen. Alle Forschungsergebnisse und historischen Begebenheiten wurden in der 2020 erschienenen Buch „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck. Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ publiziert.
Der Förderverein ist seit Jahren als Bauherr am Neuen Schloss tätigt und sichert mit eingeworbenen Fördermitteln des Landes Thüringen und des Bundes die Sanierung der riesigen Dachflächen des Schlosses. 2021 sind knapp 2/3 des Daches mit seinen verschiedenen Giebeln, Gauben, Schloten, Dachfenstern und Ziergittern denkmalsgerecht saniert. 2021 begann die Bekämpfung des Echten Hausschwamms, der schon beträchtliche Schäden an der historisch wertvollen Ausstattung verschiedener Schlossräume verursacht hat. Über die Baumaßnahmen und die Sanierungsfortschritte informiert der Verein im Bautagebuch auf seiner Homepage.
Email: rainer(at)berthelmann.eu
Email: andreas.dreissel(at)icloud.com
Der Verein ist mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes Jena vom 09.10.2020 als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister das Amtsgerichts Stadtroda unter der Vereinsnummer VR 210563 registriert.