Startseite

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast beim Förderverein

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow besuchte am 23. März das Neue Jagdschloss und informierte sich über die Arbeit des Fördervereins. Außerdem eröffnete er unsere neue Dauerausstellung zur Architektur und Geschichte des Schlosses.

Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast in Hummelshain
Ministerpräsident Bodo Ramelow stattete dem Neuen Jagdschloss Hummelshain und unserem Förderverein am 23.03.2023 erneut einen Besuch ab und eröffnete die neue Dauerausstellung im Foyer.
Fotos: Jürgen Friedel

Werden Sie Sonnenuhr-Retter!


Den Sonnenuhr-Turm können wir dank Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sanieren. Die Sonnenuhr selbst ist allerdings ebenfalls schwer geschädigt. Die Sandstein-Elemente müssen restauriert und teilweise neu gefertigt werden.

Da die Fördermittel des Bundes und des Landes Thüringen dafür nicht ausreichen, freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung und möchten uns schon jetzt bei allen Spendern ganz herzlich bedanken.

Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt das Projekt zur Rettung der Sonnenuhr mit 2.500 Euro! Wir sagen: Herzlichen Dank!

Schlossführungen starten wieder

Die Nachfrage ist schon groß, im April ist es endlich wieder so weit. Dann starten wir mit unseren Schlossführungen. Die ersten Termine stehen fest, und wir freuen uns, dass wir zum Start der Führungen auch endlich unsere lange geplante Ausstellung zur Architekturgeschichte des Schlosses und zur Vereinsarbeit zeigen können...

Förderverein erhält 120.000 Euro für Sanierung des historischen Sonnenuhrturms

Der historische Sonnenuhrturm am Neuen Jagdschloss Hummelshain kann saniert werden. Am 27. November übergab die Deutsche Stiftung Denkmalschutz symbolisch einen Scheck über 120.000 Euro an den Förderverein. Der Eigentümer des Schlosses, Dr. Lutz Rothe beteiligt sich erstmals ebenfalls finanziell an den Sanierungsarbeiten. Er überwies knapp 47.000 Euro auf das Baukonto des Fördervereins. Damit sind die voraussichtlichen Kosten für die Sanierung des Sonnenuhrturms gedeckt. Der Turm wird demnächst abgebaut und aufwendig restauriert.

Neue Sanierungsarbeiten im Schloss gestartet 

Die Sanierung des Flures an unserem Vereinsraum "Salon Vogel" hat begonnen. Eindringendes Regenwasser hatte in den zurückliegenden Jahren schwere Schäden hinterlassen. Seit zwei Tagen arbeitet ein vierköpfiges Team der Eisenberger Fa. Gold'n Art an deren Beseitigung. Dazu zählen die Instandsetzung des beschädigten Rundbogens am Durchgang zum Treppenhaus und die Wiederherstellung der Putzoberflächen entsprechend den vorliegenden Befunden sowie die Sanierung zahlreicher Risse. Auf den Wänden erfolgt die behutsame mechanische Abnahme der abplatzenden Fassungen. Später sollen die Oberflächen an Decke und Wand von ca. 105 qm mit einem Leimfarbenanstrich versehen werden. Die Farbgestaltung erfolgt auf der Grundlage der vorliegenden restauratorischen Befunde. Finanziert wird die Maßnahme durch eine großzügige Privatspende sowie Fördermittel des Saale-Holzland-Kreises.

Förderverein erhält "Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2022"


Auf Beschluss der "Historischen Kommission für Thüringen" wird der "Friedrich Christian Lesser-Preis 2022" an den Förderverein Schloss Hummelshain für dessen ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Thüringer Landesgeschichte vergeben. Mit diesem von der "Friedrich-Christian-Lesser Stiftung" ins Leben gerufenen Preis werden seit 2009 Leistungen auf dem Gebiet der Heimat- und Lokalgeschichte gewürdigt. Wie Dr. Katja Deinhardt, Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Thüringen in ihrer Laudatio ausführte, leistet der Verein neben seiner erfolgreichen Arbeit zur Rettung des Neuen Schlosses Hummelshain mit seinen Sonntagsvorträgen einen wichtigen Beitrag. In diesem Jahr steht der 90. Vortrag bevor.


Mit dem Buch "Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck. Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain" hat der Verein 2021 einen kulturhistorischen Führer von herausragender Qualität vorgelegt.


Die Preisverleihung im Festsaal des Neuen Jagdschlosses Hummelshain erlebten etwa 120 Gäste. 

Gedenkmedaillen vom Neuen Jagdschloss Hummelshain

Zum 20. Geburtstag hat der Förderverein Schloss Hummelshain eine Gedenkmedaille in verschiedenen Ausführungen herausgebracht. Damit wird an die Gründung des Vereins im Jahr 1998 erinnert.

 

Die Medaille hat einen Durchmesser von 40 mm. Sie zeigt auf der Vorderseite das Neue Jagdschloss Hummelshain mit dem Gründungsjahr des Vereins, auf der Rückseite findet sich eine Prägung mit Motiven des Residenzdorfes mit der Hirschgruppe.

Ausführung Zinn


Lieferung in einer Hülle oder im Schmuckkästchen möglich


Ausführung Feinsilber


Lieferung in einer Hülle oder im Schmuckkästchen möglich

Unterstützen Sie die Arbeit unseres Fördervereins!

Unser Schlossführer ist in 2. Auflage wieder erhältlich


Im November 2020 erschien unsere neue Publikation "Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck - Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain" von Claudia und Rainer Hohberg - und war wenige Monate später ausverkauft. Jetzt ist die Nachauflage eingetroffen - druckfrisch und mit aktuellen Informationen zur Schwammsanierung im Neuen Jagdschloss.

Preis 20,- EUR (zzgl. Versandkosten)