Bei unserer gestrigen Vorstandssitzung machten wir uns mit den Schäden durch den Hausschwamm im Ostflügel des Schlosses vertraut. Unser Heizlüfter hat den Bereich zwar schon etwas getrocknet, allerdings sind in der doppelten Wand noch große Flächen befallen, die fachmännisch behandelt werden müssen.
Sie sehen Ausschnitte aus dem kleinen Konzert von Bernhard und Brigitte Schwarz anlässlich der Einweihung des dem Förderverein gestifteten Konzertflügels im Festsaal des Neuen Jagdschlosses Hummelshain am 11.10.2023.
Die Einweihung fand in einem kleinen Kreis von Vereinsmitgliedern statt. Im Frühjahr soll es eine große Einweihung für die Öffentlichkeit geben.
Unser Bautagebuch
Ob Dachdecker, Schwammsanierung oder neue Gaubenspitzen...
In unserem Bautagebuch berichten wir regelmäßig über den Fortgang der Arbeiten am Schloss. Sie sehen, was wir mit den Fördermitteln machen, und welche Projekte wir dank Ihrer Spenden umsetzen können.
Unser Vorsitzender Rainer Hohberg klettert dafür fast täglich auf´s Dach oder schaut bei unseren Handwerkern vorbei.
Apropo Handwerker: viele regionale Firmen arbeiten schon seit Jahren am Schloss und sind stolz darauf, hier an etwas Besonderem zu wirken.
Auch ihnen wollen wir herzlich DANKE sagen!
Die REIMAHG und ihr Betriebskrankenhaus im Schloss Hummelshain - Vortrag am 28. Januar 2024
Das wohl düsterste Kapitel der Hummelshainer Schlossgeschichte soll beim 95. Sonntagsvortrag im Teehaus näher beleuchtet werden. Auf der Grundlage zahlreicher neu entdeckter Dokumente wird Patrick Brion vom Förderverein “Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg” e.V. in Wort und Bild darstellen, wie in den letzten Monaten des II. Weltkrieges im Neuen Schloss und im umliegenden Parkareal binnen weniger Wochen eine medizinische Einrichtung aus dem Boden gestampft wurde, um die immer katastrophaler werdende gesundheitliche Situation der beim Bau des unterirdischen Rüstungswerkes beschäftigten Fremd- und Zwangsarbeiter und anderer Mitarbeiter in den Griff zu kriegen.
Im November 2020 erschien unsere neue Publikation "Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck - Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain" von Claudia und Rainer Hohberg - und war wenige Monate später ausverkauft. Jetzt ist die Nachauflage eingetroffen - druckfrisch und mit aktuellen Informationen zur Schwammsanierung im Neuen Jagdschloss.
Preis 20,- EUR (zzgl. Versandkosten)
Zum 20. Geburtstag hat der Förderverein Schloss Hummelshain eine Gedenkmedaille in verschiedenen Ausführungen herausgebracht. Damit wird an die Gründung des Vereins im Jahr 1998 erinnert.
Die Medaille hat einen Durchmesser von 40 mm. Sie zeigt auf der Vorderseite das Neue Jagdschloss Hummelshain mit dem Gründungsjahr des Vereins, auf der Rückseite findet sich eine Prägung mit Motiven des Residenzdorfes mit der Hirschgruppe.
Der Verein ist mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes Jena vom 09.10.2020 als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister das Amtsgerichts Stadtroda unter der Vereinsnummer VR 210563 registriert.