Welches Schicksal hatten einige Schlösser in Thüringen und wie kann man die erhaltenen besser nutzen?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich unter anderem unsere nächsten Vorträge und Diskussionsrunden im Teehaus am Alten Schloss.
Ein interessanter Veranstaltungsherbst mit dem Förderverein wartet auf Sie.
Am nördlichen Steildach haben die Arbeiten am sechsten Bauabschnitt begonnen. Die Handwerker der Firma Pfeiffer öffneten den Traufbereich und entfernten die alten Verblechungen. Auch in diesem Bauabschnitt zeigten sich erhebliche Schäden, insbesondere die Schwellen sind teilweise verfault. Auch gibt es Anzeichen für Befall mit dem Echten Hausschwamm. Ein hartes Stück Arbeit steht bevor.
Im November 2020 erschien unsere neue Publikation "Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck - Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain" von Claudia und Rainer Hohberg - und war wenige Monate später ausverkauft. Jetzt ist die Nachauflage eingetroffen - druckfrisch und mit aktuellen Informationen zur Schwammsanierung im Neuen Jagdschloss.
Preis 20,- EUR (zzgl. Versandkosten)
Zum 20. Geburtstag hat der Förderverein Schloss Hummelshain eine Gedenkmedaille in verschiedenen Ausführungen herausgebracht. Damit wird an die Gründung des Vereins im Jahr 1998 erinnert.
Die Medaille hat einen Durchmesser von 40 mm. Sie zeigt auf der Vorderseite das Neue Jagdschloss Hummelshain mit dem Gründungsjahr des Vereins, auf der Rückseite findet sich eine Prägung mit Motiven des Residenzdorfes mit der Hirschgruppe.
Der Verein ist mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes Jena vom 09.10.2020 als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister das Amtsgerichts Stadtroda unter der Vereinsnummer VR 210563 registriert.